Channel Affinity

Der richtige Kanal – für maximale Wirkung.

Mit ParaPipe’s „Channel Affinity“-Modul erkennen Sie, wo Ihre Kunden wirklich aktiv sind – und spielen Kampagnen dort aus, wo sie konvertieren.

Analyse kanalübergreifender Daten

KI-gestützte Kanalpräferenz-Erkennung

Kampagnen dort ausspielen, wo sie wirken

Geringere Streuverluste, höhere Relevanz

Weniger Raten – mehr Treffen

Channel Affinity ersetzt Vermutungen durch datenbasierte Sicherheit. Statt überall präsent zu sein, zeigt ParaPipe Ihnen, welche Kanäle bei welchen Zielgruppen am besten performen – in Echtzeit, automatisiert, effizient.

ParaPipe – die Automatisierungsplattform für KI im CRM

Daten erfassen

Klicks, Öffnungen, Response-Raten aus allen Kanälen fließen in ParaPipe zusammen.

Präferenzen erkennen

Die KI analysiert, auf welchen Kanälen jeder Kunde am besten reagiert.

Kampagne ausspielen

Ihre Nachrichten erreichen jeden Kontakt genau dort, wo er am aktivsten ist.

Was bringt das konkret?

Maximale Wirkung mit minimalem Streuverlust
+ %

Engagement Rate

- %

Kosten je Conversion

%

schnellere Zielgruppenerkennung

Unsere Erfolge in Marken aufgezählt!

Keine Einzellösungen mehr. Willkommen bei ParaPipe.

Wie ParaPipe Ihre Daten vereint, analysiert – und in messbares Wachstum übersetzt

Daten aus CRM, Webshop, Newsletter oder Ads: ParaPipe bringt sie alle in einem intelligenten System zusammen. Statt starrer Silos entsteht ein dynamisches Datennetzwerk – bereit für Analyse, Automatisierung und präzise Entscheidungen in Echtzeit.

Lassen Sie uns sprechen

Starten Sie mit einem A/B-Test – und sehen Sie selbst, was möglich ist.

Sie fragen sich, ob und wie künstliche Intelligenz Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse spürbar verbessern kann? In einem ersten, unverbindlichen Gespräch mit uns bei Paraboost klären wir genau das – und zeigen Ihnen konkrete Customer Potenziale auf.

Entdecken Sie, wie ParaPipe und ParaPrint Ihre Prozesse smarter, schneller und erfolgreicher machen können. Wir freuen uns auf den Austausch!

FAQ‘s für CRM-Verantwortliche

Was ist ParaPipe?

ParaPipe ist eine KI-basierte Plattform für Predictive Targeting und CRM-Automatisierung.
Sie hilft Ihnen dabei, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit mit dem richtigen Angebot anzusprechen – automatisiert, datengestützt und messbar.

Kernfunktionen:

Intelligente Kundenselektion für Kampagnen (z. B. Reaktivierung, Up- & Cross-Selling, Kündigerprävention)

Prognosemodelle auf Knopfdruck – z. B. Kaufwahrscheinlichkeit, CLV, Affinitäten, Response-Wahrscheinlichkeit

Automatisiertes Scoring von Kunden – ready für CRM, E-Mail, Print, Telesales oder Onsite

Integration in Ihre bestehenden Systeme – via CSV, API oder SFTP

Das Ziel:
Weniger Streuverlust. Höherer Response. Bessere Kundenbindung.

ParaPipe analysiert Ihre 360°-Kundendaten mithilfe von Machine Learning und erstellt daraus automatisiert präzise Prognosen für Ihr CRM.

Konkret heißt das:

Ihre Kundenstamm- und Transaktionsdaten werden analysiert

Ergänzende Signale wie Webtracking, Kontakthistorie oder Produktaffinitäten werden berücksichtigt

Daraus entstehen individuelle Scoring-Werte für jeden Kunden – z. B.:

Kaufwahrscheinlichkeit

Customer Lifetime Value (CLV)

Reaktivierungspotenzial

Idealer Kampagnenzeitpunkt

Produktempfehlungen

Das Ergebnis:
Sie erhalten regelmäßig aktuelle Scorings – direkt einsatzbereit für Print, E-Mail, Onsite, Telesales oder Ads.

Die Modelle sind vollständig automatisiert, adaptiv lernend und können jederzeit erweitert werden. Kein manuelles Regelwerk, keine Blackbox.

Unsere Kunden erzielen im Schnitt +64 % mehr Umsatz in den getesteten Kampagnen – dank:

Besserer Kundenselektion: Fokus auf kaufbereite Kunden

Weniger Streuverlust: Weniger Budget für inaktive Zielgruppen

Höherer Response: Durch individuell berechnete Scoring-Werte

Gezieltere Ansprache: Z. B. durch CLV-gesteuerte Segmentierung oder Produktaffinitäten

Beispiel aus der Praxis:
Ein Händler konnte mit ParaPipe seinen Print-Kampagnenumsatz im A/B-Test um über 40 % steigern – bei identischem Budget.

Das Besondere:
Die Erfolgsnachweise stammen aus echten, empirischen A/B-Tests – mit transparenten Vorher-Nachher-Vergleichen auf Kundenebene.

ParaPipe unterstützt eine Vielzahl an Anwendungen im Bereich datengetriebenes CRM und Kampagnensteuerung. Die Lösung kombiniert bewährte Standard-Use-Cases mit der Möglichkeit, individuelle Anforderungen einfach umzusetzen.

Sie bestimmen selbst, auf welche Kennzahl die Modelle optimiert werden sollen.
Ob Response, Nachfrage, Nettoumsatz oder Deckungsbeitrag – ParaPipe ist flexibel und lässt sich auf Ihre aktuelle Zielsetzung ausrichten.

Gerade wenn Sie in einem margenstarken oder rücksendeintensiven Geschäft unterwegs sind, empfehlen wir eine Optimierung mindestens auf den Nettoumsatz. So werden hochretourenstarke oder rabattgetriebene Käufer im Modell automatisch niedriger gewichtet.

Sollten sich Ihre Prioritäten ändern – zum Beispiel in Richtung Deckungsbeitrag oder Bestellwert –, passen wir die Zielgrößen entsprechend an.
ParaPipe optimiert das, was für Ihr Business gerade zählt.

Alle Daten werden ausschließlich im Hochsicherheits-Rechenzentrum von Telemaxx in Karlsruhe verarbeitet – einem der modernsten und sichersten Rechenzentren in Deutschland.

Unsere Infrastruktur erfüllt höchste Sicherheitsstandards:

  • ISO 27001 zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem
  • TÜV-IT Level 3 nach EN 50600 (Availability Class 3)
  • DSGVO-konforme Verarbeitung ausschließlich in Deutschland
  • Kein Einsatz externer Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud

Datenzugriffe sind streng geregelt, rollenbasiert und werden regelmäßig überprüft. Auf Wunsch schließen wir zusätzlich individuelle Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit Ihnen ab.

Kurz gesagt: Ihre Daten bleiben in Deutschland – sicher, nachvollziehbar und kontrollierbar.

ParaPipe optimiert alle relevanten Kundentouchpoints entlang Ihrer CRM- und Kampagnenstrecke – egal ob digital, postalisch oder persönlich.

Bereits in der Testkampagne sehen Sie erste belastbare Ergebnisse.
Durch den A/B-Test-Ansatz können Sie den Uplift im Vergleich zur Kontrollgruppe direkt messen – sei es in Response, Umsatz oder Deckungsbeitrag.

Die genaue Dauer hängt vom Vorlauf Ihrer Kampagne und dem gewählten Kanal ab:
– Bei Print typischerweise 2–4 Wochen nach Versand
– Bei E-Mail oder Onsite-Tests oft schon innerhalb weniger Tage

Sobald die erste Response-Messung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine transparente Auswertung – inklusive Uplift-Berechnung und Handlungsempfehlungen für die Skalierung.

Kurz gesagt:
In der Regel liegen die ersten Ergebnisse innerhalb weniger Wochen vor – und bilden eine solide Entscheidungsgrundlage für den weiteren Einsatz von ParaPipe.

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.