Success Stories

Entdecken Sie, wie führende Unternehmen durch unsere hyperpersonalisierte Marketing-KI messbare Ergebnisse erzielen und ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Level heben.

Ovales Bild

Wir sind für Sie da!

Um Ihnen Ihren Vorteil noch einmal deutlich zu erklären, füllen sie das untenstehende Formular aus und vereinbaren Sie einen kostenfreien Termin mit uns.
Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo Kundenlogo

Millionen

Kundenwerte gesteigert

Aufwandersparnis

%

Mithilfe von KI-Werbemitteln

Warenkorb

>

Steigerung Auftragswert

Responseuplift

%

Wert pro Adresse (A/B Test)

Retourenquote

%

gesenkt

Use Cases

Echte Ergebnisse, echter Wachstum.

Unsere Technologien im Realitätscheck: echte Kundenprojekte, messbare Resultate, beeindruckende Geschwindigkeit.

Print-Content per Knopfdruck – dank Künstlicher Intelligenz

Hyperpersonalisierung – Grundlage für moderne Customer Experience

Die Ausgangssituation & Herausforderung

Manuelle Erstellung von Werbemitteln führte zu langen Durchlaufzeiten und hohen Kosten.

Die Lösung mit ParaPrint

Einsatz unserer KI-gestützten Hyperpersonalisierung zur automatischen Generierung von zielgruppenspezifischen Anzeigen.

Effizientes Arbeiten

Einsatz unserer KI-gestützten Hyperpersonalisierung zur automatischen Generierung von zielgruppenspezifischen Anzeigen.

Kundenmeinung

Echte Ergebnisse, echter Wachstum.

„Ich kann auf Knopfdruck an meine Kunden einen Printausstoss generieren der komplett individualisiert ist.“
– CRM Leitung – Marc Eberle, Versandhaus Walz

Wo KI-generierte Werbemittel den größten Unterschied machen – Einsatzbereiche & Funktionen

Durch hyperpersonalisierte Print-Werbemittel steigern Sie die Relevanz Ihrer Botschaften und damit die Kaufbereitschaft Ihrer Kunden signifikant.

Bestehende Design-Templates können verwendet werden und Design-Vorgaben werden automatisiert verarbeitet.

Schreibt Produkttexte, Sellingpoints aus Bildern und Texten, angepasst auf den Platzbedarf der Artikel-Box. Schreibt eigene Texte, alle Sprachen.

Jede Empfehlung passt sich der Saison, dem Lagerbestand und den Zielen der aktuellen Werbeaktionen an

Optimiert Print-Mailings durch Bestandsprüfung, Saisonbezug und personalisierte Produktempfehlungen für maximale Seitenleistung.

Erkennt automatisch die Maße und wählt die beste Darstellung. Passt die Farbgebung an: Markenlogo, Störer und Pictogramme möglich.

Jede menschliche Handschrift ist auslesbar und lässt sich in authentische KI-Handschrift umwandeln

Lassen Sie uns sprechen

Starten Sie mit einem A/B-Test – und sehen Sie selbst, was möglich ist.

Predictive Segmentation:

Zielgruppen nach Potenzial priorisieren.

Customer Lifetime Value (CLV):

Wertbeitrag je Kunde prognostizieren und Budgets fokussieren.

Zweitkauf‑Wahrscheinlichkeit:

Neukunden zum nächsten Kauf führen.

Reaktivierung:

Inaktive Kund:innen gezielt zurückholen.

Kaufrhythmus:

Nächsten Kaufzeitpunkt antizipieren.

Produkt‑Affinitäten & Hyperpersonalisierung:

Passende Artikel & Marken pro Person ausspielen.

FAQ‘s für CRM-Verantwortliche

Für welche Branchen eignen sich ParaPipe?

ParaPipe ist besonders geeignet für Unternehmen mit einer großen Kundenbasis und regelmäßigem Kundenkontakt – ob B2C oder B2B. Viele unserer Kunden kommen aus dem (Versand-)Handel, aber auch andere Branchen profitieren stark:

ECommerce & Versandhandel (inkl. Multichannel mit Filialen oder Außendienst)

Banken & Versicherungen

Verlage & Medienhäuser

Telekommunikation & Energieversorger

iGaming & AboModelle

Kurz: Überall dort, wo viele Transaktionen, wiederkehrende Kundenkontakte und individuelle Empfehlungen sinnvoll sind.

ParaPrint richtet sich an Unternehmen, die ihre Kunden über Printmedien aktivieren wollen – z. B. durch:

Selfmailer

Kataloge

Postkarten

Warengutscheine

Ideal ist ParaPrint, wenn Sie Print bereits im Einsatz haben oder gezielt (zurück)gewinnen wollen – automatisiert, personalisiert und performancegetrieben.

Auch hier: Besonders stark in Handel, Versand, Verlage, aber ebenso für Versicherungen, Finanzdienstleister oder Mobilfunkanbieter, die Print als CRM-Kanal (re)aktivieren wollen.

Unsere Kunden arbeiten mit ganz unterschiedlichen CRM-Systemen – von Salesforce über Emarsys bis zu Eigenentwicklungen. Unsere Prognosen und Empfehlungen (z. B. CLV, Next Best Offer, Print-Selektionsscores) werden so ausgespielt, dass sie direkt in bestehende Systeme integriert werden können – per CSV, API, FTP oder über einfache Mappings.
Das Beste: Es sind keine komplexen Schnittstellen nötig. Dadurch bleiben Sie flexibel – auch bei einem CRM-Wechsel.

Die Basis bildet eine Kombination aus:

Kundenstammdaten (z. B. ID, PLZ, Geburtsjahr)

Transaktionsdaten (was hat wer wann gekauft?)

Optional steigern weitere Daten die Prognosegüte:

Trackingdaten (Webverhalten, E-Mail-Öffnungen)

Kontakthistorien (z. B. letzte Printkampagne)

Befragungsdaten, PIM-Daten, Produktbilder, Lagerbestände
Je mehr Signale, desto besser. Aber: Ein Start ist schon mit Basisdaten möglich.

Unser System ist so aufgebaut, dass Sie jederzeit neue Datenquellen andocken können – ohne Umbauten oder Zusatzkosten.
Beispiel: Sie beginnen mit Transaktionsdaten und ergänzen später Google Analytics oder Umfragedaten.
Das Modell lernt mit – und wird dadurch kontinuierlich besser.

Unsere Vorhersagen lassen sich jederzeit über A/B-Tests empirisch belegen:

Wir splitten Ihre Zielgruppe in „Prediction“ vs. „Kontrollgruppe“

Sie spielen Ihre Kampagne aus (z. B. Print oder E-Mail)

Wir messen den Uplift in Response/Umsatz auf Kundenebene
Sie erhalten einen klaren Vorher-Nachher-Vergleich, inklusive Handlungsempfehlungen für den Rollout.

Sowohl ParaPipe als auch ParaPrint können risikofrei über einen A/B-Test geprüft werden – mit echtem Kunden-Uplift, bevor Sie sich langfristig binden. 

ParaPipe – Predictive Scoring as a Service 

  • Kosten: Abhängig von Kundenzahl, Modellanzahl und gewünschter Tiefe 
  • Testphase: Ein einmaliger Test inkl. Vergleich mit Ihrem bisherigen Scoring (wenn vorhanden) 
  • Der Test zeigt, ob und wie stark sich der Einsatz für Sie lohnt – typischerweise liegt der Uplift >50% im Response oder Umsatz 

ParaPrint – Programmatic Print auf Abruf 

  • Abrechnung: Pay-as-you-need, je nach Kampagnenauflage 
  • Staffelpreise: Ähnlich wie bei Druckereien – Preise sinken mit steigender Stückzahl 
  • Keine Mindestlaufzeit oder Mindestabnahme 
  • Nach dem Test entscheiden Sie frei, wie häufig Sie ParaPrint einsetzen – z.B. 2× im Jahr oder monatlich automatisiert 

 

Minimal für Sie – maximal automatisiert von uns.
Das gesamte Setup für einen Programmatic-Print-Test übernehmen wir End-to-End (Nose-to-Tail) – mit einem erfahrenen Team und bewährten Prozessen.

Wir kümmern uns um:

  • Bild- & Datenaufbereitung (inkl. Dubletten, Werbesperren, Produktbilder etc.)
  • KI-basierte Zielgruppen- und Produktempfehlungen
  • Inbox- & Werbemittel-Design (Postkarte, Selfmailer, Katalogauszug – je nach Kampagnenziel)
  • Test-Design & A/B-Splitting
  • Automatisierte Erstellung der Print-PDFs

Druckdatenerzeugung & Übergabe an Ihre oder unsere Partnerdruckereien

Sie liefern nur Ihre Daten – wir liefern Ergebnisse.
So können Sie ohne internen Mehraufwand einen vollständigen Print-A/B-Test umsetzen und den echten Uplift empirisch messen.

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.